Bürgermeister Hauner gibt Startschuß für „Stadtradeln“
Auf Initiative von Klimaschutzmanagerin Manuela Zirngibl nimmt Lappersdorf heuer erstmals am Stadtradeln teil. Die Aktion, die vom 13. 06. – 03. 07. 21 läuft, möchte viele Menschen für das Radfahren im Alltag begeistern. Profitieren wird davon die Umwelt sowie die Gesundheit. Ein durchschnittlicher Pkw produziert auf 10 km 1,5 kg Co2. Viele Radler können auf vielen kurzen Strecken durchaus einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Mit E-Bikes sind auch Strecken bis 20 km und Steigungen kein Problem mehr!
Den Startschuß zur Auftakt-Radfahrt gab Bürgermeister Christian Hauner an der E-Ladesäule am Parkplatz Lappersdorf Mitte. Die Tour führte entlang des Klimaschutzweges Regensburg. Dieser beginnt beim Landratsamt und führt über 13 Stationen zum Windrad Am Mühlberg, weiter über die Deponiegasanlage Haslbach und zurück über das Wasserwerk Sallern. An den einzelnen Stationen erklärte Wolfgang Wegmann von der Agenda 21 kenntnisreich die getroffenen Klimaschutzmaßnahmen und beantwortete zahlreiche Fragen. Die Teilnehmer*innen genossen die interessante und kurzweilige Fahrt bei bestem Sommerwetter.


Unter Stadtradeln.de/Lappersdorf kann man sich noch anmelden und seine gefahrenen km eintragen. Eine Preisverleihung ist vorgesehen. Es gibt verschiedene Teams, Einzelfahrer können sich für das „offene Team“ anmelden.
Den Abschluß bildet am 03. 07. 21 eine Radfahrt nach Regensburg. Heinz Findeis bietet eine historische Führung zu markanten Punkten. Start ist am 03. 07. 21, 14.00 Uhr am Parkplatz Lappersdorf Mitte hinter Café Hahn.
Verwandte Artikel
Omid Nouripour, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, kommt nach Bodenwöhr
Omid Nouripour kommt auf Einladung von Tina Winklmann am Donnerstag, 17. 11. 22, 19.00 Uhr, in den Brauereigasthof Jacob in Bodenwöhr. Freut Euch auf einen spannenden Abend!
Weiterlesen »
Marktrat Reinhold Kagerer nahm Arbeit auf
Nachdem Inge Heipeck aus gesundheitlichen Gründen leider aus dem Marktrat ausscheiden musste, trat Reinhold Kagerer als erster Nachrücker auf unserer Liste ihre Nachfolge an. Inzwischen hat er sich schon gut…
Weiterlesen »
Volksbegehren „Radentscheid Bayern“
Unser Infostand am 15. 10. 22 bei Edeka-Unger zum „Radentscheid“ fand großes Interesse. Bereits nach 1 Stunde waren unsere Unterschriftenlisten voll. Das Volksbegehren hat zum Ziel, den Anteil des Radverkehrs…
Weiterlesen »