Der Klimabeirat Lappersdorf hatte eingeladen ins Aurelium zum Vortrag „Energiewende jetzt – Sonnenstrom für Zuhause“. 68 Personen folgten trotz sehr sommerlicher Temperatur der Einladung.
Die jüngsten politischen Ereignisse lenken unsere Aufmerksamkeit mit neuem Nachdruck auf das Thema erneuerbare Energie. Bisher nutzt nur jeder zehnte Besitzer eines dafür geeigneten Daches die kostenlose Energie der Sonne. „Was läßt uns zögern, unabhängig von fossiler Energie zu werden?“ fragte Christa Wunderer, die Sprecherin des Klimabeirates. Der Vortrag sollte Informationen geben und Fragen beantworten, damit viele neue PV-Anlagen auf den Lappersdorfer Dächern entstehen.
Wolfgang Wegmann Vorsitzender des Solarfördervereins Regensburg e. V. SAMOS, schnitt in seinem Impulsreferat die relevanten Themen an: Wirtschaftlichkeit, Kosten, Dachformen, Cloud-Lösungen, Heizen mit Strom, Laden des E-Autos. Humorvoll räumte er mit einigen immer noch bestehenden Mythen bezüglich PV-Anlagen auf.
Viele interessierte Fragen wurden vom Publikum gestellt. Alle beantwortete Herr Wegmann aus seiner langjährigen Erfahrung im Solar-Bereich. Einen nützlichen Einstieg für die Vorplanung bietet das Solarpotenzialkataster des Landkreises unter landkreis-regensburg.de/solarpotenzialkataster. Wer eine energetische Sanierung seines Hauses anstrebt, kann beim Markt Lappersdorf einen Energieberatungsgutschein bekommen. Die Energieagentur Regensburg gibt eine fundierte Beratung an Inhaber dieses Gutscheines.
Verwandte Artikel
Grüne Wahlplakate sind da
https://teilen.gruene.de/toolkit/wahlplakate-07c3
Weiterlesen »
Grüner Winterwahlkampf mit klarem Ziel
Die Grünen in der Oberpfalz wollen zwei Mandate im Bundestag verteidigen. Bei der Bezirksversammlung am 22. 11. 24 erteilten sie Tina Winklmann und Stefan Schmidt ein klares Votum. Co-Landesvorsitzende Gisela…
Weiterlesen »
Wärmepumpe zum Anfassen
Die grüne Ortsgruppe bietet eine Wärmepumpe zum Anfassen am Sonntag, 29. 12. 24 um 14.00 Uhr und am Samstag, 18. 01. 25 um 14.00 Uhr. Bilden Sie sich eine eigene…
Weiterlesen »